1. Einbindung von Social-Plugins
Unsere Webseite verwendet fallweise Social Plug-ins („Plug-ins“) verschiedener sozialer Netzwerke wie zum Beispiel Facebook.com und X.com/Twitter.com. Diese Plug-ins dienen dem Zweck, Ihnen eine Interaktionsmöglichkeit mit Ihren Kontakten bereitzustellen und interessante Informationen einfach verbreiten zu können. Diese Plug-ins sind an dem jeweiligen Logo im Netzwerk zu erkennen. Wir setzen eine 2-Klick-Lösung ein, sodass bei dem bloßen Besuch der Webseite keine Datenübertragung stattfindet.
Erst wenn Sie auf ein solches Plug-in klicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Netzwerkes auf. Der Inhalt des Plug-ins wird durch das Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Sofern diese Netzwerke ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR haben, können wir daher nicht ausschließen, dass Ihre Daten an einen Server außerhalb der EU/des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang als auch den Nutzungszeitraum der Daten, die das jeweilige Netzwerk mit Hilfe dieses Plug-ins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes:
Durch die Einbindung des Plug-ins erhält das jeweilige Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem der Netzwerke eingeloggt, kann dieses Netzwerk diese Information Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass das Netzwerk Informationen über Ihren Besuch unseres Internetauftritts erhebt, müssen Sie sich daher vorher ausloggen. Es besteht allerdings grundsätzlich die Möglichkeit, dass das Netzwerk Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert, obwohl Sie sich dort nicht registriert haben bzw. nicht eingeloggt sind. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile bei den Diensteanbietern zu.
Zweck, Dauer und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
X/Twitter: https://x.com/privacy?lang=de
2. Einbindung von Google-TAG-Manager
Für die Auslieferung von Online-Werbung und die Einbindung externer Partner setzen wir den Google Tag Manager ein. Dies ermöglicht es uns, die Auslieferung von Online-Werbung zu steuern. Dieses Tool arbeitet ohne Cookies, erfordert gleichwohl eine Übertragung von IP-Adressen an Google. Hier erfolgt eine Messung der Verwendung und der Nutzung des TAG-Managers. Die Anonymisierung der IP-Adresse vor der Weiterleitung an Google wurde von uns aktiviert. Die Löschung der angefallenen Daten erfolgt nach Ablauf von zwei Jahren.
3. Einbindung von Google Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps, einem weiteren Angebot der Firma Google, Inc. Dies dient dem Zweck, Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzuzeigen, eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte und die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen.
Diese Anwendung wird direkt von Servern der Firma Google abgerufen, sodass das Unternehmen die Ihnen aktuell zugewiesene IP-Adresse erhält. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Ob und in welchem Umfang bzw. über welchen Zeitraum die IP-Adresse von Google gespeichert und intern genutzt wird, entzieht sich unserer Kenntnis.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse speichert und für Profilbildung nutzt. Google speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile bei Google zu.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Datenverarbeitungen durch Google außerhalb der EU/des EWR erfolgen können. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
4. Einbindung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plug-ins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plug-in ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wir erfassen nur, in welchem Umfang die bei uns eingebundenen YouTube-Videos aufgerufen werden und löschen diese Daten nach Ablauf von zwei Jahren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
5. Matomo
Wir nutzen das Webanalysetool „Matomo“ zur Analyse und Optimierung unseres Webangebots. Wir verwenden Matomo besonders datenschutzfreundlich und ohne Einsatz von Tracking-Cookies.
Folgende Daten werden mittels Matomo bei Aufruf unserer Website gespeichert:
- 3 Bytes der IP-Adresse des aufgerufenen Systems des Nutzers (z.B. 123.123.123.XXX).
- Bei Seitenbesuch übermittelte Browser und Betriebssysteminformationen (z.B. Mozilla/5.0; (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:101.0) Gecko/20100101 Firefox/101.0).
- Seiten und Dateien, die während des Besuchs aufgerufen werden, inkl. weiterer aufgerufener Unterseiten.
- Der Referrer (die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Website gelangt ist).
- Suchbegriffe, über die Nutzer auf die Webseite gelangt sind sowie Suchbegriffe bei Verwendung der internen Suche
- Die Verweildauer auf der Webseite.
- Der Aufruf externer Websites, die über Verlinkungen auf unserer Seite aufgerufen werden
Die IP-Adressen werden von Matomo umgehend anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist dadurch nicht möglich. Die anonymen Statistikdaten werden getrennt von gegebenenfalls auf der Website in Formularen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Weitere Informationen dazu, wie Matomo Analytics die Daten verwendet, finden Sie auf https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/.
Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Webauftritts sicherzustellen. Die Verarbeitung der genannten Daten ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzenden auf unserer Website. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dadurch können wir Inhalte und Nutzerfreundlichkeit unserer Website stetig verbessern, so dass Nutzer*innen schnell und zielführend an die benötigten Informationen gelangen. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Dieses besteht in der Bereitstellung/Verbesserung und der Aufrechterhaltung des Betriebs unserer Website, sowie der Erstellung anonymer Nutzungsstatistiken.
6. Google Fonts
Auf unseren Websites können „Google Fonts“ der Firma Google (Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) verwendet werden. Es handelt sich um einen Schriftarten-Dienst, den Google anbietet, der eine Auswahl an nutzbaren Schriftarten enthält. BesucherInnen können die Schriftarten auf ihren Websites zur Darstellung ihrer Inhalte verwenden. Bei jedem Aufruf werden zur Darstellung der jeweiligen Texte in einer bestimmten Schriftart Dateien von einem Google-Server geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an einen Server von Google übertragen werden und im Rahmen des üblichen Weblogs gespeichert werden. Die Weiterverarbeitung dieser Informationen erfolgt durch Google. Die entsprechenden Bedingungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Google.