Ein Mann untersucht die Augen einer Frau © CBM/argum/Einberger

Ärztinnen und Ärzte im Einsatz für die CBM

Ihre Hilfe ermöglicht Menschen mit Behinderungen ein besseres Leben! Viele Behinderungen lassen sich vermeiden oder behandeln, doch oft können sich die betroffenen Menschen eine Behandlung nicht leisten. Gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten verbessern wir die medizinische Versorgung in Entwicklungsländern. Helfen auch Sie mit!

OP-Szene © CBM/argum/Einberger
Mit guter medizinischer Versorgung sind nahezu 80 Prozent aller Sehbehinderungen vermeidbar oder heilbar.
  • Werden Sie zum Multiplikator der Christoffel-Blindenmission (CBM) und bewerben Sie unsere Arbeit in Ihrer Praxis! Wir versorgen Sie mit Informationsmaterial zur Auslage in Ihrem Wartezimmer.
  • Wenn Sie sich mit einer größeren finanziellen Summe langfristig engagieren wollen, bieten wir Ihnen individuelle Fördermöglichkeiten für unsere Projekte – von Schulungen bis hin zu Klinik-Neubauten.
  • Sie möchten lieber vor Ort etwas bewegen? Wir suchen Augenärzte für den Langzeiteinsatz in unseren Projektländern.

Infomaterial für Ihr Wartezimmer

Wünschen Sie weitere Informationen über die CBM und Ihre Arbeit? Hier haben Sie die Möglichkeit, Info-Flyer, das CBM-Magazin "BlickKontakt" und die CBM-Kinderzeitschrift CHRIS für Ihr Wartezimmer kostenlos zu bestellen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Ihre Daten
Honigtopf - Dieses Feld bitte leer lassen

Mit dem Klick auf "Bestellung abschicken" stimmen Sie der Nutzung Ihrer Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Nach Öffnung der aktuellen Seite warten Sie bitte 4 Sekunden, bevor Sie das Formular absenden.

Sie haben die Wartezeit zur Spamvermeidung erfüllt und können das Formular jetzt absenden.

Augen-Fachzeitschrift "Global Vision" zum Download

  • Ein Mann zeigt mit einem Stock auf ein Zeichen auf einer Sehtesttafel, ein kleine Junge schaut auf die Tafel.

    Global Vision – Internationale Ophthalmologie 1/24

    pdf3.4MB, barrierefrei

    Aus dem Inhalt der Ausgabe 1/2024: Hilfe für sehbehinderte Menschen in Bomet (Kenia); Interview mit Augenarzt und CBM-Berater Dr. Babar Qureshi über die Augenarbeit der Christoffel-Blindenmission; Ausbildungs-Kooperation der Universitäts-Augenklinik Tübingen mit dem "College of Medicine" der Universität Malawi in Blantyre

    Herunterladen
  • Drei Personen in OP-Kitteln und -Hauben beim Operiere im OP-Saal.

    Global Vision – Internationale Ophthalmologie 3/23

    pdf4.0MB, barrierefrei

    Aus dem Inhalt der Ausgabe 2/2023: Aus dem Inhalt der Ausgabe 3/2023: Kenia. Zur Nachahmung empfohlen: Sozialunternehmen Augenklinik; Augenärztin Dr. Irmela Erdmann: Fachberaterin in Afrika zieht Bilanz; Albinismus in Afrika: "Man hielt uns für verhext!"

    Herunterladen
  • Mann im weißen Arztkittel

    Global Vision – Internationale Ophthalmologie 2/23

    pdf1.0MB, barrierefrei

    Aus dem Inhalt der Ausgabe 2/2023: Glaukom-Camps in Sumbawanga (Tansania); Medikamente gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten; 20 Jahre Partnerschaft der Uni-Augenklinik Rostock, der CBM und des augenmedizinischen Ausbildungszentrums für Zentralafrika in Kinshasa (DR Kongo); Ausbildung von Augenfachpersonal in Tansania

    Herunterladen
  • Ein Mann untersucht die Augen einer Frau

    Global Vision – Internationale Ophthalmologie 1/23

    pdf3.1MB, barrierefrei

    Aus dem Inhalt der Ausgabe 1/2023: Augenchirurgie to go (für augenchirurgische Hilfsprojekte im Ausland); Kurz raus aus der Komfortzone? (Freiwilligenprogramm); Ausbildung fördern, Augengesundheit stärken (CBM-Stipendien für augenmedizinische Ausbildung)

    Herunterladen
  • Lachender Junge mit Brille

    Global Vision – Internationale Ophthalmologie 3/22

    pdf3.5MB, barrierefrei

    Aus dem Inhalt der Ausgabe 3/2022: Bericht zur DKVB-Jahrestagung 2022 von Charlotte Ellendorf; modernes Augenzentrum für Uganda; Ophthalmologie und Umweltschutz: Erfahrungen aus Ländern des Globalen Südens von Dr. Irmela Erdmann; Orthoptiktraining in Gambia von Christiane Paschke

    Herunterladen
  • Junge mit Refraktionsbrille

    Global Vision – Internationale Ophthalmologie 2/22

    pdf1.9MB, barrierefrei

    Aus dem Inhalt der Ausgabe 2/2022: Ausbildung in Lidchirurgie in der Demokratischen Republik Kongo; 2030 In Sight - Internationale Strategie für Augengesundheit gestartet; neue Augenklinik im Südsudan eröffnet

    Herunterladen
  • LKW mit der Aufschrift Mengo-Hospital

    Global Vision – Internationale Ophthalmologie 1/22

    pdf1009.6KB, barrierefrei

    Aus dem Inhalt der Ausgabe 1/2022: Aus der Praxis – Engagement im Ausland: Dr. Karin Knoll und Dr. Heiko Philippin berichten; Mobilität – Mit dem Kleinbus zu den Patientinnen und Patienten: Interview mit Baker Kaysire, Leiter des Mengo-Outreach-Teams, Kampala/Uganda; Erfahrungen – Kurzeinsatz: Medizinstudent Paul Kofler in Tansania

    Herunterladen