
Es ist eine erschreckende Zahl: Weltweit werden rund eine Milliarde Menschen mit Sehbehinderungen nicht angemessen augenmedizinisch versorgt.
Diese Zahl wird durch steigende Lebenserwartung, Bevölkerungswachstum und veränderte Lebensweisen laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis 2050 auf rund 1,8 Milliarden steigen – wenn es nicht gelingt, frei zugängliche und erschwingliche augenmedizinische Versorgung für alle zu schaffen.
Dieser Herausforderung stellt sich die Strategie "2030 IN SIGHT". Entwickelt hat sie die "International Agency for the Prevention of Blindness" (IAPB), eine starke Allianz für globale Augengesundheit, zu der auch die Christoffel-Blindenmission (CBM) gehört. Die neue Strategie folgt auf die Initiative gegen vermeidbare Blindheit VISION 2020. Die erklärten Ziele von "2030 IN SIGHT" sind so einfach wie ehrgeizig: